Studentenprojekte & Lernfortschritt
Entdecken Sie, wie unsere Studenten ihre Finanzkompetenzen durch praktische Projekte entwickeln und echte Ergebnisse erzielen
Kompetenzstufen im Überblick
Unser strukturiertes Lernprogramm führt Studenten durch drei aufeinander aufbauende Kompetenzstufen - von grundlegenden Finanzkonzepten bis hin zu fortgeschrittenen Anlagestrategien
Grundlagen der Finanzplanung
In dieser ersten Phase erlernen Studenten die Basis des Finanzmanagements. Dazu gehören Budgetierung, Spartechniken und das Verständnis verschiedener Kontoarten. Praktische Übungen umfassen die Erstellung persönlicher Haushaltspläne und die Analyse eigener Ausgabenmuster. Diese Grundlage ist entscheidend für alle weiteren Finanzentscheidungen.
Investition & Risikomanagement
Aufbauend auf den Grundlagen beschäftigen sich Studenten mit verschiedenen Anlageformen wie Aktien, Fonds und ETFs. Sie lernen, Marktrisiken zu bewerten und diversifizierte Portfolios zu erstellen. Praktische Projekte beinhalten die Analyse realer Unternehmen und die Simulation von Investitionsentscheidungen über mehrere Monate.
Fortgeschrittene Finanzstrategien
In der finalen Stufe entwickeln Studenten komplexe Finanzstrategien für verschiedene Lebensphasen. Themen umfassen Altersvorsorge, Immobilienfinanzierung und Steueroptimierung. Abschlussprojekte beinhalten die Erstellung umfassender Finanzpläne für fiktive Kundenprofile mit unterschiedlichen Zielen und Risikobereitschaften.
Projektmeilensteine 2025
Verfolgen Sie die Entwicklung unserer Studenten durch ihre wichtigsten Lernmeilensteine und praktischen Erfolge
Budget-Optimierung für Studierende
Februar 2025: Studenten entwickelten maßgeschneiderte Budgetpläne und reduzierten ihre monatlichen Ausgaben durchschnittlich um 23%. Dabei lernten sie praktische Spartechniken und identifizierten versteckte Kostenfallen in ihrem Alltag. Das Projekt umfasste auch die Entwicklung von Notfallfonds für unvorhergesehene Ausgaben.
ETF-Portfolio Aufbau & Analyse
April 2025: In diesem Projekt erstellten Studenten diversifizierte ETF-Portfolios mit einem Fokus auf nachhaltiges Investieren. Sie analysierten verschiedene Marktindizes und lernten, wie Kosten und Risiken bei der Portfolioauswahl berücksichtigt werden. Die praktische Umsetzung erfolgte über Musterdepots mit realitätsnahen Marktbedingungen.
Altersvorsorge-Strategien Development
Juni 2025: Studenten entwickelten personalisierte Altersvorsorgekonzepte unter Berücksichtigung der aktuellen Rentensituation in Deutschland. Sie kombinierten gesetzliche, betriebliche und private Vorsorge zu ganzheitlichen Strategien. Besonderes Augenmerk lag auf der Berechnung von Rentenlücken und der Entwicklung realistischer Sparpläne für verschiedene Einkommenssituationen.
Erfahrene Mentoren begleiten Ihren Weg

Thomas Müller
Spezialist für ETF-Strategien & Portfolioaufbau

Sarah Weber
Expertin für Altersvorsorge & Finanzplanung

Michael Schmidt
Analyst für Risikomanagement & Marktanalyse