Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Einleitung und Verantwortlichkeit
Bei gralenthoxa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform unter gralenthoxa.sbs besuchen oder unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Verantwortliche Stelle: gralenthoxa, Pfungstädter Str. 32, 64297 Darmstadt, Deutschland. Telefon: +496172662700, E-Mail: info@gralenthoxa.sbs. Wir sind nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und Ihre Rechte zu wahren.
Datenerhebung und -verarbeitung
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzbildungsdienste optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze und unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
-
Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Adresse bei der Registrierung für unsere Lernprogramme. Diese Daten benötigen wir zur Erstellung Ihres Nutzerkontos und zur Kommunikation bezüglich Ihrer gebuchten Kurse.
-
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen und Zugriffszeitpunkte werden automatisch erfasst, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und Sicherheitsanalysen durchzuführen.
-
Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Lernmodulen, Fortschritte in den Kursen, Verweildauer auf bestimmten Seiten und geklickte Links. Diese Daten helfen uns, unsere Bildungsinhalte kontinuierlich zu verbessern.
-
Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Anfragen über unser Kontaktformular, E-Mail-Korrespondenz und Feedback zu unseren Dienstleistungen werden gespeichert, um Ihnen bestmöglichen Support zu bieten.
-
Zahlungsdaten: Bei kostenpflichtigen Kursen verarbeiten wir Rechnungsdaten und Zahlungsinformationen über sichere, zertifizierte Zahlungsdienstleister. Kreditkartendaten werden nicht auf unseren Servern gespeichert.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den folgenden, klar definierten Zwecken und auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung unserer Finanzbildungskurse, Verwaltung Ihres Nutzerkontos, Bearbeitung von Buchungen und Zahlungsabwicklung. Die Datenverarbeitung ist hier zur Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen und gralenthoxa erforderlich.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens, technische Administration der Website, Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von Missbrauch und Betrug sowie statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Lernplattform.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand mit aktuellen Informationen zu Finanzthemen, personalisierten Kursempfehlungen und exklusiven Angeboten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Datenschutzrechte
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Wenden Sie sich hierzu schriftlich an unsere Datenschutzbeauftragte oder per E-Mail an info@gralenthoxa.sbs.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten zur Vertragserfüllung benötigt werden.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format. Dies ermöglicht Ihnen den Transfer zu einem anderen Anbieter, sofern technisch machbar.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen.
Datensicherheit und Speicherdauer
Ihre Daten werden mit modernsten technischen und organisatorischen Maßnahmen geschützt. Wir verwenden SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme und strenge Zugangskontrollen für unsere Mitarbeiter.
Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontodaten aktiver Nutzer werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung gespeichert. Nach Vertragsende erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, spätestens jedoch nach 10 Jahren.
Technische Logdateien werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Newsletter-Daten verbleiben bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung in unserem System. Bei konkreten Löschungswünschen setzen wir diese unverzüglich um, soweit keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen Grundfunktionen wie die Anmeldung in Ihr Benutzerkonto oder die Speicherung von Spracheinstellungen. Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wo Verbesserungspotential besteht.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder vor der Speicherung um Zustimmung zu bitten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Lernplattform einschränken kann.
Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
gralenthoxa - Datenschutz
Pfungstädter Str. 32
64297 Darmstadt, Deutschland
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.